Vermögensaufbau
Aktuelle Finanzthemen und Neuigkeiten für Menschen die mehr aus Ihren Finanzen machen möchten
Blog Artikel
Mit Vermögen in Rente – wie geht das?
Wer Geld anlegt, möchte, dass es sich mit der Zeit vermehrt – so weit, so klar.
Bei Giro-, Spar-, Tages- und Festgeldkonten sowie bei Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren funktioniert das über Zinsen. Und wenn man sein Geld längerfristig anlegt, auch über Zinseszinsen: Denn die Zinsen verzinsen sich mit. Dadurch lässt sich Jahr für Jahr mehr Ertrag erreichen.
Börsenweisheit im Dezember: “Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern.”
Leider gab es zuletzt mehrere Gelegenheiten, kritisch zu überprüfen, wie sich Kriege auf Börsenkurse und Kapitalmärkte auswirken können. Der russische Einmarsch in die Ukraine, der Angriff Aserbaidschans auf die Region Berg-Karabach, der Gaza-Krieg und Bürgerkriege in Syrien, dem Jemen, in Myanmar oder in Eritrea.
Doch wie wirken sich solche Konflikte auf die Kurse aus?
Weihnachtszeit = Geschenkezeit
Vielleicht haben Sie ja dieses Jahr Lust, nachhaltige Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen.
Wir hätten da eine Idee.
Frauen leben länger. Aber wie und vor allem: wovon?
Altersarmut ist weiblich. Die Alterseinkünfte von Frauen und Männern sind weiterhin unterschiedlich hoch. Der sogenannte Gender Pension Gap lag 2023 bei mehr als einem Viertel. Dadurch sind Frauen im Alter auch stärker von Armut betroffen.
Mit 1 Million Euro in Rente – brauche ich das?
Die meisten Menschen können nicht abschätzen, wie viel Vermögen sie benötigen, um ihr Leben im Ruhestand zu finanzieren.
Machen Sie es besser: Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick und nutzen Sie die Zeit bis zur Pensionierung, das benötigte Vermögen anzusparen.
Börsenweisheit im November: „Lege nie alle Eier in einen Korb“
Diese Weisheit stammt vom US-amerikanischen Ökonom Harry Markowitz, der das Diversifikationsprinzip begründet hat. Was sich ein bisschen sperrig liest, ist schnell auf den Punkt gebracht: das Zauberwort lautet Streuung und bezieht sich im Wesentlichen auf das Investieren in Aktien. Aber anstatt in wenige Top-Werte zu investieren, wird das Portfolio aus unterschiedlichen Aktien gebildet.